Kurse:
Yoga:
„Slow Yoga - Yoga ganz traditionell“
jeden Dienstag um 19:00 Uhr in Kösching (bis 14.11.23)
nächster Kurs ab Mitte Februar 2024.
Workshops
- Ayurveda basics - Konstitution, Ernährung, Lebensstil
- Ayurveda Kochkurs
- Atmung und Aroma - wieder frei atmen
- Marma Yoga & Massage - ayurvedische Vitalpunkt Behandlung
- Stress & Burn-out Prävention - mit Methoden aus Yoga und Ayurveda
- Aufrecht und flexibel - mit Yoga Therapie den Rücken stärken
- Yoga Café - mit allen Sinnen genießen
Termine und weitere Details siehe unten.
„Ayurveda Basics“ - Kurs
Für alle, die einen ersten Einblick in Ayurveda erhalten wollen, biete ich diesen zweiteiligen Kurs an.
Wir befassen uns dabei jeweils mit einem bunten Mix aus theoretischen Hintergründen und praktischen Übungen.
1 - Grundlagen, Körper & Geist, Philosophie Ernährung
Im ersten Teil gehen wir auf die historischen/ philosophischen Hintergründe ein und werden interessante und praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für Körper und Geist ausprobieren.
Zudem lernen wir verschiedene Richtlinien und Empfehlungen zur Ernährung kennen, auch abhängig von der jeweiligen Konstitution.
2 - Ayurveda im Jahresverlauf, Konstitution, Fasten und Detox
Der zweiten Teil geht auf die Möglichkeiten ein, im Wechsel der Jahreszeiten optimal für sich zu sorgen bzw. sich zu schützen, mental und körperlich.
Wir analysieren auf Basis von einem Fragebogen und ergänzender Selbstanalyse unseren Konstitutionstyp.
Schließlich gebe ich euch einen Einblick, zu verschiedenen ayurvedischen Reinigungsritualen zur Reinigung und Entgiftung des Körpers, die wiederum auch vom Konstitutionstyp abhängig sind. Zudem besteht die Möglichkeit für persönliche Fragen zur individuellen Umsetzung der Methoden.
Ort:
Praxis „Lösungswege mit System“
Marktplatz 9e (4. Stock)
85092 Kösching
Termine:
Der nächste Kurs findet im Oktober statt.
Teil 1:
7.10.23, 9:00 - 12:00 Uhr
Teil 2:
28.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Kosten:
49 € pro Workshop, oder bei Buchung von beiden Workshops 90 € (per Überweisung, bar vor Ort oder Paypal)
Anmeldungen und Fragen jederzeit gerne bei Uwe Nikolaus unter Tel.: 015203015143 (telefonisch / WhatsApp) oder per email [email protected]
Slow Yoga - Hatha Yoga ganz traditionell
Wir tauchen ein in die Yoga Praxis der Kaivalyadhama Yoga Schule aus Indien.
Durch bewusst langsam ausgeführte Asanas und Atemübungen erlangen wir ein tieferes Körperbewusstsein, setzen mentale Prozesse in Gang und aktivieren die Selbstheilungskompetenz des Körpers.
Dabei werden yogatherapeutische Übungen präventiv eingesetzt.
So nähern wir uns bewusst und achtsam unseren - oft selbst auferlegten - Grenzen... körperlich - mental - seelisch ... und machen uns so auf eine spannende Reise um etwas Neues zu entdecken, das eigentlich schon immer in uns ist.
Es handelt sich um offene Stunden, kein aufbauender / geschlossener Kurs.
Die Teilnahme ist somit spontan und flexibel für einzelne Einheiten möglich!
Für jeden geeignet! Keine Vorkenntnisse nötig.
Termine:
fortlaufend jeweils Dienstag
19:00 - 20:15 Uhr (bis 14.11.23)
nächster Kurs ab Mitte Februar 2024.
Ort:
Praxis „Lösungswege mit System“
Marktplatz 9e (4. Stock)
85092 Kösching
Kosten:
66 € für den kompletten Kurs (6 Termine)
60 € für eine 5er Karte (auch in späteren Kursen nutzbar)
12 € pro Einheit (75 Minuten), für alle, die gelegentlich teilnehmen wollen
10 € für eine Schnupperstunde (einmalig möglich)
zahlbar per Überweisung, bar vor Ort oder Paypal
Anmeldungen und Fragen jederzeit gerne bei Uwe Nikolaus unter Tel.: 015203015143 (telefonisch / WhatsApp) oder per email [email protected]
Workshops
Anmeldung für alle Workshops bei:
Uwe Nikolaus
Yogalehrer / Yoga- und Körpertherapeut
Systemischer Berater und Teamcoach
e‐mail: [email protected]
Tel. 0152/03015143 (tel./ WhatsApp)
Veranstaltungsort: (soweit nicht anders angegeben)
Praxis „Lösungswege mit System“
Marktplatz 9e (4. Stock)
85092 Kösching
Marma Yoga & Massage - ayurvedische Vitalpunkt Behandlung
Termin: 14.10.2023
von 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 35 €
In diesem Workshop befassen wir uns mit Methoden des, aus dem Ayurveda stammenden, Marma Chikitsa, mit dem Schwerpunkt der Vitalpunktmassage.
Marmas sind laut Ayurveda Punkte am Körper an denen verschiedene Gewebe, Knochen, Sehnen, Muskeln sich überlagern bzw. kreuzen. Diese Kreuzungspunkte sind dafür verantwortlich, dass die Vitalenergie optimal im Körper fließen kann. Durch Lebensgewohnheiten oder auch belastende Ereignisse im Leben können diese Punkte insoweit beeinflusst werden, dass Prana (die Lebensenergie in ihren verschiedenen Formen) nicht mehr optimal fließen kann, was zu Bewegungseinschränkungen, aber auch unterschiedlichen Beschwerdebildern führt, wie Kopfschmerzen, Atembeschwerden, lokale Taubheitsgefühle usw.
Wir lernen ...
- die wesentlichen Marmapunkte kennen
- Varianten der Marmabehandlung kennen
- dadurch unsere Wahrnehmung zu intensivieren und sensibilisieren
- das gezielte Einsetzen von ätherischen Ölen für unterschiedliche emotionale Zustände kennen
- durch manuelle Behandlung wie berühren/ massieren angepasste Yogaübungen körperliche Impulse auszulösen, die unsere Selbstheilungsprozesse unterstützen
- dadurch eingefahrene Erfahrungsmuster loszulassen und zu verarbeiten
Der Workshop besteht aus verschiedenen praktischen Übungen (einzeln / optional Partnerarbeiten) begleitet von Musik, einfach auszuführende Yogaübungen, Selbstmassage (optional mit ätherischen Ölen).
Erfahrungen mit Yoga sind keine Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop
Atmung & Aroma - wieder frei atmen
Termine: in Planung
von 16:30 - 18:30 Uhr
Kosten: 35 €
In diesem Workshop befassen wir uns mit Methoden der, aus dem Ayurveda stammenden, Prana-Atemtherapie und Elementen der Aromatherapie.
Wir lernen ...
- theoretisches Hintergrundwissen aus Yogatherapie und Ayurveda
- körpertherapeutische Methoden und hilfreiche Atemtechniken
- die bewussten und unbewussten Unruhezentren der Atmung kennen
- die ausgleichende und aktivierende Wirkung von Düften kennen
- durch einen natürlichen Atem die Spannung aus dem Körper zu nehmen
- immer mehr in ein natürliches Fließen des Atems zu kommen und schließlich sich selbst über die Atmung besser wahrzunehmen.
Erfahrungen mit Yoga sind keine Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop.
Ayurveda Kochkurs - Konstitution, Verdauung, Gewürzkunde
Termin: 29.10.23
von 10:00-13:00 Uhr
Kosten: 59 € (inkl. Lebensmitteln fürs kochen)
In diesem Workshop kochen wir zusammen ayurvedische Gerichte und befassen uns mit Ernährung aus Sicht des Ayurveda. Zur Einleitung ein bisschen Historie und Grundlagen, gefolgt von vielfältigen praktischen Informationen zum selbst anwenden.
wir kochen…
- Dhaal
- Kitchari
- Gewürzkaffee
- Chutney
und wir lernen zudem …
- physiologische und mentale Konstitution und deren Zusammenspiel laut Ayurveda (Prakriti, Dosha,…)
- Konstitutionsbestimmung
- Prinzipien, Richtlinien und Empfehlungen der ayurvedischen Ernährungslehre
- Gewürz- und Kräuterkunde
Außerdem erhaltet ihr ein Skript mit Rezepten und weiteren Informationen rund um ayurvedische Ernährung und kochen.
Yoga Café - mit allen Sinnen genießen
Termine:
28.10.23
von 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: 20 €
Nach einer aktivierenden Yoga Stunde tauchen wir ein in die Welt der ayurvedischen Gewürze und die Zubereitung von ayurvedischem Gewürz Kaffee und Tee... danach geht es entspannt und gleichzeitig aktiviert in den Tag!
Aufrecht und flexibel - mit Yoga Therapie den Rücken stärken
Termine: in Planung
17:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 35 €
Unser Rücken - die Säule unserer Haltung und Spiegel unserer Emotionen.
Wir widmen uns der Beweglichkeit und Stärkung des Rückens, bei gleichzeitig unterstützendem einbinden des Atems.
Wir lernen ...
- Übungen zur Linderung von Rückenschmerzen
- Yogatherapeutische Sequenzen
- Yoga- und körpertherapeutische Methoden kennen
- durch Atemübungen die Spannung aus dem Rücken zu nehmen
- den Zusammenhang zw. Wirbelbereichen und Emotionen bzw. Organen
Ich binde auch einige Übungen ein, die ich selbst erfahren durfte während meinem Aufenthalt im Kaivalyadham Yoga Institut in Indien, das für seine therapeutischen Wurzeln bekannt ist.
Der Workshop besteht aus verschiedenen praktischen Übungen (einzeln / Partnerarbeiten) begleitet von Musik und theoretischem Hintergrundwissen.
Erfahrungen mit Yoga sind keine Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop.
Stress & Burn-out Prävention - mit Methoden aus Yoga & Ayurveda
Termin: in Planung
von 16:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 35 €
In diesem Workshop befassen wir uns mit yogatherapeutischen Methoden zur Bewältigung von stressbedingten Erschöpfungszuständen und somit der Prävention bzw. Maßnahmen zum Gegenwirken bei ersten Burnout Anzeichen.
Wir lernen ...
- theoretisches Hintergrundwissen aus Yogatherapie und Ayurveda
- den Behandlungsablauf anhand der vier Säulen der Yoga Therapie
- Yoga- und körpertherapeutische Methoden kennen
- hilfreiche Atemtechniken, um künftig gesünder mit persönlichen Stresserleben umgehen zu können und frühzeitig gegenzusteuern.
Der Workshop vermittelt theoretisches Hintergrundwissen aus Yogatherapie und Körpertherapie begleitet von einfach auszuführenden Yoga Übungen.
Erfahrungen mit Yoga sind keine Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop.
Reflexion und Perspektive
Termine:
29.12.23
von 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 99 €
Zwei herausfordernde Jahre liegen hinter uns -
vielleicht empfindest du nach dieser Zeit den Wunsch zum Innehalten und möchtest dir die Zeit nehmen zum…
... reflektieren, innehalten
... deinen Standpunkt klären
... in die Zukunft schauen
... dich neu ausrichten
... Perspektiven entwickeln
Gemeinsam werden wir anhand von Methoden aus Systemischer Beratung, Meditation / Imagination sowie Coaching einen Schritt dieses Weges gehen und damit beginnen, in individuellen Lebensbereichen Veränderungen aktiv zu gestalten.
Ablauf
10:00 Uhr - Eintreffen / Kennenlernen
10:30 Uhr - begleitet von Methoden aus Yoga / Meditation und Coaching, sowie teils gemeinsamen, teils individuellen Übungen "beschreiten" wird die drei Etappen "Reflexion - Standpunkt - Perspektive"
16:00 Uhr - Abschluss
Seminarleitung:
Uwe Nikolaus
Yogalehrer / Yoga- und Körpertherapeut
Systemischer Berater und Teamcoach
Reflexion und Perspektive
Termine: in Planung
29.12.23
von 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 99 €
Zwei herausfordernde Jahre liegen hinter uns -
vielleicht empfindest du nach dieser Zeit den Wunsch zum Innehalten und möchtest dir die Zeit nehmen zum…
... reflektieren, innehalten
... deinen Standpunkt klären
... in die Zukunft schauen
... dich neu ausrichten
... Perspektiven entwickeln
Gemeinsam werden wir anhand von Methoden aus Systemischer Beratung, Meditation / Imagination sowie Coaching einen Schritt dieses Weges gehen und damit beginnen, in individuellen Lebensbereichen Veränderungen aktiv zu gestalten.
Ablauf
10:00 Uhr - Eintreffen / Kennenlernen
10:30 Uhr - begleitet von Methoden aus Yoga / Meditation und Coaching, sowie teils gemeinsamen, teils individuellen Übungen "beschreiten" wird die drei Etappen "Reflexion - Standpunkt - Perspektive"
16:00 Uhr - Abschluss
Seminarleitung:
Uwe Nikolaus
Yogalehrer / Yoga- und Körpertherapeut
Systemischer Berater und Teamcoach